Yoga kann nicht nur für Erwachsene ein tolles Hobby sein, sondern hat auch schon für die Allerkleinsten große Vorteile. Beim Kinderyoga geht es vor allem um spielerische Bewegung, Fantasie, Selbstbewusstsein und Entspannung.
Es hilft Kindern dabei Stress abzubauen und mit Aggression umzugehen, denn es macht sie selbstbewusster und emotional ausgeglichener. Auch bei Schulangst, Depressionen, Essstörungen, Aufmerksamkeitsproblemen, Konzentrationsstörungen und Traumata sind positive Auswirkungen nachweisbar.
Was genau ist Kinderyoga?
Es ist sinnvoll für Kinder eine für sie angepasste Version des Yogas zu üben, welches ihre Konzentration nicht überfordert und spielerisch Bewegung und Fantasie einbezieht.
Yogastunden für Kinder orientieren sich so an fantasievollen Geschichten, denn die kindliche Wahrnehmung und Yoga sind sich sehr ähnlich. Das Hatha-Yoga hat sich aus der Beobachtung der Natur, der Pflanzen und Tiere entwickelt. Kinder praktizieren hier nicht nur die Asanas (die Yoga-Übungen) wie Hund oder Kobra, sondern sie „sind“ eben diese. Kinderyoga ist weniger rational als das für Erwachsene, denn sie werden mit viel Fantasie spielerisch an die Asanas herangeführt.
Kinderyoga-Stunden beziehen die Kinder stark in den Ablauf ein und sehen so nie gleich aus. Der Ablauf kann stark variieren, denn oft werden Bewegungsspiele, Anfangsentspannung, leichte Atemübungen, Sonnengruß und andere Aufwärmübungen, statische Asanas, kurze Abschlussentspannung oder Meditation einbezogen.
Bei den Übungen geht es nicht hauptsächlich um die korrekte Ausführung der Asanas, sondern um das Erfahren von Körper und Geist, entspannende, regelmäßige Bewegung und Spaß.
Wegen der geringeren Konzentrationsfähigkeit bei Kindern dauern Kinderyoga-Stunden meistens zwischen 30 und 60 Minuten.
Die Vorteile von Yoga für Kinder
Wenn Kinder Yoga praktizieren, werden ihre Wahrnehmung und Konzentration gefördert. Die regelmäßige Praxis ist gut für Körper und Geist. Die fantasievollen Übungen bereiten Freude und helfen dabei, lebenslangen Spaß an Bewegung zu fördern und ein gesundes Leben zu führen. Auch ist es ein Ausgleich für Alltagsstress. Äußere und innere Verspannungen lösen sich durch das Dehnen und Stärken der Muskulatur und Meditationsübungen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass fast jedes Kind die Möglichkeit hat, Yoga zu üben. Die Asanas bauen aufeinander auf und werden mit der Zeit erlernt. Dadurch werden eure Kinder immer bewegungsfreudiger, stärker und selbstbewusster.
Bewegung und Entspannung verhelfen Kindern nachweislich zu größerem Wohlbefinden sowie innerer Ruhe und Ausgeglichenheit, was ihnen auch beim Einschlafen hilft.
Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil von Kinderyoga ist die gute Laune. Sport und Bewegung machen glücklich und bieten Kindern eine Art Ausgleich zum stressigen Schulalltag.
Worauf sollte man achten?
Viele Eltern sind sich beim Thema Kinderyoga unsicher, ab welchem Alter sich dieses eigentlich eignet. Tatsache ist aber, dass sogar Babys Yoga machen können. Dabei werden oft sanftes Yoga für neue Mütter mit Massagen und Beweglichkeitsübungen für Babys verbunden. Generell können also Kinder jeden Alters Yoga „üben“, dieses sollte lediglich an die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder angepasst sein.
Ob Yoga etwas für euere Kinder ist, findet ihr durch Ausprobieren heraus, entweder bei einer Schnupperstunde oder zu Hause. Wenn ihr selber Yoga macht, könnt ihr ihnen als Vorbild die Möglichkeit geben, euch zu imitieren. Es gibt ausserdem viele Bücher, Webseiten und YouTube-Videos mit denen ihr altersgerechtes Yoga mit euren Kindern im eigenen Wohnzimmer ausprobieren könnt.
Für Kinder ab etwa 3 Jahren gibt es auch angeleitete Yogakurse. Achtet dabei darauf, dass die Yogalehrer eine Zusatzqualifikation im Kinderyoga absolviert haben.
Das Risiko zu Verletzungen beim Yoga ist übrigens sehr gering, da nur mit dem eigenen Körper gearbeitet wird.
Eure Kinder brauchen keine spezielle Yoga-Kleidung, es sollte lediglich bequem sein. Dazu eignet sich reguläre Sportkleidung, Sportschuhe werden nicht benötigt.
Wichtig ist, dass eure Kinder nicht zum Yoga gezwungen werden, sondern frei in dem sind, was sie tun und sich wohlfühlen.
Hilfreiche Links für Yoga zu Hause
Wenn ihr Zeit habt und mit euren Kindern erst mal zu Hause Yoga ausprobieren wollt, bevor ihr sie in einem Kurs anmeldet, haben wir hier ein paar tolle Links für euch zusammengestellt.
Hier ein YouTube Video zu Yoga mit Kindern.
Auf dieser Webseite findet ihr fantasievolle Yoga-Übungen für Kinder.
Und hier ein beispielhaftes Yogabuch für Kinder.
Kinderyoga tut Kindern seelisch und körperlich gut und stellt einen tollen Ausgleich zum Alltagsstress dar. In einer Zeit, in der sich Kinder immer weniger bewegen, ist es wertvoll, dass ihr ihnen die Möglichkeit gebt, aktiv zu sein und sich zu entwickeln.
Wenn auch eure Kinder Yoga ausprobieren möchten, ihr aber keine Zeit habt, sie zu einem Kurs zu bringen oder abzuholen oder auch so mal eine Pause braucht, müsst ihr euch keine Sorgen machen. Unsere liebevollen Betreuungspersonen sind jederzeit für euch da und kümmern sich um eure Kinder. Ganz egal ob kurzfristig oder regelmäßig.